Weitere Wanderwege
Hier finden Sie weitere Wanderwege.Gebietswanderwege
Im Bad Münstereifeler Stadtgebiet gibt es einen Rundwanderweg „Wandern ohne Gepäck rund um Bad Münstereifel" als Mehrtagestour, welche mit schwarzem Pfeil im schwarzen Kreis gekennzeichnet ist. Für einen pauschalen Betrag werden Übernachtungen am Ende jeder Teilstrecke sowie Gepäcktransfer zum nächsten Hotel angeboten.

Genaueren Verlauf und Beschreibung finden Sie hier. Weitere Wanderempfehlungen der Kurverwaltung außerhalb des Thürnegebietes sind hier zu finden.
Fernwanderweg
Als Ost-West-Wanderweg ist der Ahr-Venn-Weg Nr. 11 mit einem schwarzen Winkel gekennzeichnet. Dieser führt durch das Thürne-Gebiet von Sinzig am Rhein bis nach Monschau.

Eine genaue Beschreibung der Etappen ist beim Eifelverein hier zu finden.
Themenwanderwege
Am Radioteleskop Effelsberg sind verschiedene astronomische Themenwanderwege durch das Max-Planck-Institut für Radioastronomie angelegt. Dazu gehören Planetenweg, Milchstraßenweg, Galaxienweg.

Eine Wanderung kann mit einem Besuch des Besucherpavillons oberhalb des Teleskops verbunden werden. Infos zu Vorträgen finden Sie hier. Daneben existiert ein Radioteleskopwanderweg, der von Bad Münstereifel zum Radioteleskop Effelsberg führt.
Abseits bekannter Routen
Die vorgeschlagenen Strecken sind nur ein kleiner Teil der begehbaren Wegstrecken im Thürnegebiet. Mit aktuellem Kartenmaterial und ggfs. Unterstützung durch moderne Handys bzw. Navigationsgeräten können interessante Touren beliebiger Länge selbst erstellt werden und so die Gegend weiter erkundet werden. Besonders beliebt sind Strecken am Hochthürmen und Richtung Radioteleskop Effelsberg. Mit ein bisschen Ausdauer kann man beide Sehenswürdigkeiten in ca. zwei Stunden erreichen.
Sahrbachtalweg
Im benachbarten Sahrbachtal gibt es ein gutes Netz von Themenwanderwegen. Dazu gehören z.B. Sahrbachweg, Sahrbacher Höhenweg und Gottfried-Kinkel-Weg. Insbesondere von den Wanderwegen an den Wanderparkplätzen Hochthürmen (Wege 2 und 9) und Mühlenberg (Weg 8) können diese Wege erreicht werden. Genaue Informationen sind auf der Seite des Freundeskreises Sahrbachtal hier zu finden.