Sehenswürdigkeiten in der Region
Zwischen Nordeifel, Ahrtal und der Köln-Bonner Bucht bieten sich unzählige Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack. Hier werden nur einige besonders Interessante aufgezählt:Ahrtal
AhrtalRotweinwanderweg Ahrtal
Spielbank Bad Neuenahr
Ahrresort
Dokumentationsstätte Regierungsbunker Bad Neuenahr-Ahrweiler
Römervilla Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nordeifel
Nationalpark EifelRursee
Rheinisches Freilichtmuseum Kommern
Rheinisches Industriemuseum Euskirchen
Greifvögelstation-Wildgehege Hellenthal
Hochwildpark Rheinland Kommern
Landesgartenschau Zülpich 2014
Rheinland (linksrheinisch)
Naturpark RheinlandPhantasialand Brühl
Bundesstadt Bonn
Stadt BonnBeethoven-Haus
Oper und Schauspiel
Bundeskunsthalle
Kunstmuseum Bonn
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Zoologisches Forschungsmuseum Koenig
Rheinisches Landesmuseum
Domstadt Köln
Stadt KölnDom
Philharmonie
Lanxess-Arena
Zoologischer Garten
Oper und Schauspiel
Museum Ludwig
Wallraf-Richartz-Museum
Schokoladenmuseum
Odysseum
Sehenswürdigkeiten vor Ort
Die sieben Dörfer am Thürne (Hochthürmer) liegen in wunderschöner Eifellandschaft. Diese lädt auf einem ausgedehnten Wegenetz zum Wandern ein. Hierbei lassen sich auch die Dörfer mit ihren alten Ortskernen erkunden. Oft sind alte bewohnte Hofformen in Fachwerkbauweise mit Wohn- und Stallhäusern, Innenhof und Tor zur Straße zu sehen. In Wald, Scheuren, Houverath und Maulbach bestehen teilweise jahrhundertealte Dorfkapellen. Die ehemalige Pfarrkirche Alt St. Thomas in Houverath wird um 1300 erstmals urkundlich erwähnt. Die heutige Pfarrkirche Sankt Thomas in Houverath wurde 1913 errichtet.Das nahegelegene Radioteleskop Effelsberg ist auch über eine Wanderung gut zu erreichen. Bereits der Weg dorthin über verschiedene Themenwanderwege bietet mit Schautafeln viel Wissenswertes über astronomische Objekte an. Das Radioteleskop selbst wurde 1972 in Betrieb genommen, hat ein Durchmesser von 100 m und war bis zum Jahr 2000 das größte bewegliche Radioteleskop der Erde. Heute ist es das Zweitgrößte. Am Radioteleskop gibt es ein Besucherzentrum. Dort werden Informationsvorträge des Max-Planck-Instituts angeboten.
Weitere gut ausgeschilderte Wanderwege sind auch im benachbarten Sahrbachtal zu finden. Informationen sind hier zu finden.
Das Zentrum von Bad Münstereifel wartet mit einem mittelalterlichen Stadtkern und malerischen Fachwerk- und Natursteinhäusern und einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer auf. Die attraktive Fußgängerzone mit Läden und Cafés lädt zum Flanieren ein.
Hier sind auch kleine Museen zu finden:
Im August 2014 ist die Eröffnung des neuen CityOutlet Bad Münstereifel geplant. In verschiedenen Ladenlokalen im Stadtkern werden internationale Marken ein modernes Shoppingerlebnis in einem jahrhundertealten Stadtzentrum ermöglichen.
Als Kurstadt bieten verschiedene Kureinrichtungen Anwendungen nach der Kneipp'schen Heilmethode an. Informationen zu Tourismus und Kur finden Sie hier.
Anziehungspunkt ist auch das HEINO Café (im Kurhaus), welches von dem bekannten Schlagersänger und Bürger der Stadt Bad Münstereifel betrieben wird.